Zahnimplantate bieten eine langanhaltende Lösung, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen – dadurch kann die Lebensqualität wesentlich erhöht werden.

Der Vorteil der Zahnimplantate ist eindeutig: Ihre Zähne sind stabil.

Mithilfe von Zahnimplantaten können Sie natürlich aussehende Zähne erhalten und können wieder mit neuem Selbstvertrauen lächeln.

Der Zahnersatz wird von Ihnen und anderen kaum wahrgenommen, da er funktionell und ästhetisch bedeutend angenehmer ist. Sie können Ihre “neuen Zähne” wie Ihre eigenen tragen.

Was sind Implantate?
Zahnimplantate sind künstliche Wurzeln, worauf eine Krone befestigt wird, um einen fehlenden Zahn zu ersetzen. Mit Hilfe von Zahnimplantaten ist es möglich, einen kombinierten oder festsitzenden Zahnersatz anzubieten und anzufertigen, der ohne Zahnimplantate nicht möglich wäre.

Aus welchem Material werden die Zahnimplantate angefertigt?
Die Zahnimplantate werden aus biologisch neutralem Titan angefertigt, was vom Organismus ohne Weiteres akzeptiert wird. Die spezielle Oberfläche der Implantate ermöglicht eine gute Knochenintegration.

Wann ist es empfehlenswert, Zahnimplantate einzusetzen?

  • Wenn ein einzelner Zahn ersetzt werden soll so müssen die danebenstehenden, gesunden Zähne nicht abgeschliffen werden, um eine Brücke herzustellen.
  • Wenn im hinteren Ober- oder Unterkiefers ein Zahn oder mehrere Zähne fehlen. Mit Zahnimplantaten ist es in solchen Fällen sogar möglich, eine fixe Brücke anzufertigen.
  • Wenn in der Zahnreihe mehrere Zähne fehlen. In diesem Fall werden die Zahnimplantate so platziert, dass sie gemeinsam mit den vorhandenen Zähnen als Pfeiler dienen. Je nach Möglichkeit wird dann eine feste oder herausnehmbare Prothese angefertigt.
  • Wenn es keine eigenen Zähne mehr vorhanden sind.

 Wie erfolgt die Zahnimplantation?

Die Zahnimplantation erfolgt in lokaler Anästhesie (Betäubung). Zuerst legt der Mundchirurg die Knochenoberfläche frei, wo das Zahnimplantat eingesetzt wird. Der Knochen wird vorbereitet und das Zahnimplantat wird eingesetzt. Als letzter Schritt wird das Zahnfleisch zusammengenäht. Nach 7-10 Tagen können die Nähte entfernt werden.

Nach der Zahnimplantation werden Sie Antibiotika erhalten. In gewissen Fällen können Schwellungen oder leichte Schmerzen vorkommen, die aber mit Medikamenten schnell zu beseitigen sind.

Wie lange beträgt die Heilungszeit?

Nach der Zahnimplantation im Unterkiefer müssen wir ca. 3 Monate, nach der Zahnimplantation im Oberkiefer ca. 4 Monate warten. Nach dieser Zeit können die Zahnbrücken, die Zahnkronen oder die Prothesen angefertigt werden (Anfertigung des Zahnersatzes: in ca. 7-10 Tagen).

Kann jeder ein Zahnimplantat bekommen?
Es gibt leider gewisse Fälle, bei denen keine Zahnimplantation möglich ist. Fragen Sie unsere Kollegen!
Zum Beispiel:

  • bei Kindern
  • bei Patienten mit einer schwierigen Herzkrankheit
  • bei Patienten mit Knochenerkrankungen
  • bei Medikamenten-, Drogen-, oder Alkoholabhängigen
  • Rauchen ist ebenfalls ein großes Risikofaktor!

Können Patienten mit Diabetes ein Zahnimplantat erhalten?

Diabetiker können Zahnimplantate erhalten, wenn ihr Zucker gut eingestellt ist und sie auch während der gesamten Zahnbehandlung unter ständiger Kontrolle bleiben. In diesem Fall ist der enge Kontakt zum Hausarzt von großer Bedeutung.

Wie langanhaltend sind die Zahnimplantate?

Der implantatgetragene Zahnersatz gilt als eine dauerhafte und langanhaltende Lösung für Zahnprobleme. Dabei ist es äußerst wichtig, dass Sie eine gründliche und sorgfältige Mundhygiene aufrechterhalten. Eine mangelhafte Mund- und Zahnpflege kann zum Verlust der Zahnimplantate führen.

Wenn Sie eine gute Mundhygiene aufrechterhalten und Sie einmal pro Jahr Ihren Zahnarzt besuchen, haben Sie schon viel für Ihre Zähne getan. Folgen Sie die Ratschläge Ihres Zahnarztes und Sie werden viel Freude mit Ihrem neuen, festen Zahnersatz haben.

Webseite für Straumann Implantate: www.straumann.com/de.html